Anders als letztes Jahr, habe ich die „Four Monkeys“ am Freitag länger mitgenommen. Diesem Umstand ist es allerdings geschuldet, dass ich „Akuma Six“ weitestgehend verpasst habe. Um genau zu sein, habe ich nur das letzte Lied mitbekommen und es hat meinen Geschmack (glücklicherweise) nicht getroffen.

Weiter ging es mit „Rambo Ramon“. Ich war ja nicht sicher, wieviel der diesjährige „Weil’s Rockt“ Headliner um 14:15 Uhr reißen kann und ob das so früh schon klappt. Aber Tauziehen, Circle Polonaise, Wall of Death… Ja, schon. Also: Rambo Ramon und ihr Elektro Punk Zeug funktioniert auch mittags. Geile Party Leute!


Man kann nicht alles gut finden. So erging es mir bei „Avalanche Effect“. Trotz großartigem Sänger. Ist null meins, sorry.


Tja, „Make the day“. Eine dieser wundervollen Bands die man viel zu selten sieht. 20 Jahre schon alt. Und immer noch: Zack! Sommer tobt, Urlaubsstimmung. Und bei der Sonne gleich nochmal doppelt geil! Wunderbar.

„100 Kilo Herz“: Punk mit Blasinstrumenten. Nennt sich Brass Punk. Oft kritisch und politisch. Und auch wenn ich mit ihrer Meinung zum T-Shirt auszuziehen immer noch nicht konform gehe: Ich mag sie immer noch. Und mit Bengalos und verschiedenfarbigem Rauch auch optisch eine sehr ansprechende Show. Big Like!

Ich habe direkt vor mir einen Kerl sitzen gehabt mit einem „Siamese Shirt“. Zwei aggressive Löwen waren darauf und ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet. Zu unrecht. „Siamese“ sind cool und zockten in Obererbach ihre letzte Show diesen Sommer. Musikstil würde ich als „Kreativen Rock“ aus Kopenhagen bezeichnen. Viel Publikum und n ordentlicher Moshpit vor der Moonshine Stange. Aber wie schon gesagt: Komplett verdient.


„Paleface Swiss“ waren einerseits die härteste Band des Festivals, andererseits aber auch unfassbar nett und sympathisch bei ihren Ansagen. Find ich eine schöne Kombi. Und mit ihrem Beatdown Sound waren sie auch schon erfolgreich auf dem Summer Breeze. Und auch in Obererbach ging es voll auf die Fresse. Hätte nichts dagegen wenn sie nochmal kämen.

„From Fall to spring“. Musikalisch gut. Besonders erwähnenswert: Geiler Gesang für eine Post-Hardcore Band. Sehr geiles Schlagzeug. Ich kann nicht meckern.

Und dann: „Skindred“. Ich kannte „Skindred“ von Radio Bob und YouTube und war gespannt ob die mich live zufrieden stellen können. Was soll ich sagen? Die Show war so scheiße…so unfassbar scheiße geil wie es nur geht. Etliche Outfit-Wechsel, eingebaute Effekte und Sounds, mega viel Spaß, Gesellschaftskritik, ehrliche Ansagen, Publikumsanimation von klassisch bis neu… Überragend! Wie zum Henker, kann eine Band mit derartigen Live Qualitäten und einen so talentierten, charismatischem Frontmann noch nicht auf dem absoluten Rock Olymp angekommen sein? Also auch wenn sie dieses Jahr schon einige Major Festivals beackert haben…Das, was sie ausgerechnet auf dem vergleichsweise kleinen „Pell Mell Festival“ gezeigt haben grenzt wirklich an Weltklasse. Ich schreibe diese Zeilen und bin immer noch der derart übetrieben geflasht. Das war die mit Abstand beste Festival Show des Jahres!!!!!!

Und leider auch die Letzte für dieses Jahr. Aftershow gab’s noch mit „Jak’s Garage“, die eine fröhliche Pop-Punk Show geliefert haben, die mir echt Spaß bereitet hat. Ganz bis zum Ende hab ich nicht mehr durchgehalten, ich bin ja keine 20 mehr, aber den Großteil habe ich mitgenommen.

Was ich dieses Jahr alles wieder super fand am Pell Mell könnt ihr euch gerne im Video vom Freitag anschauen (einfach runter scrollen).

Ich will nicht schleimen und mich anbiedern. So bin ich nicht. Und auch das „Pell Mell Festival“, hat seine Schönheitsfehler (Fehlendes Klopapier, wenig Schatten, kein Wasser mehr an Waschbecken). Aber sie machen jedes Jahr irgendetwas besser. Highlight dieses Jahr: Die Wasser Flat, die einen gut über die heißeste Periode dieses unglaublich heißen Festivals gebracht hat und bestimmt die Eine oder Andere Dehydrierung verhindert hat. Applaus dafür. Wer aus Fehlern lernt und/oder ständig daran arbeitet seinen Besuchern ein bestmöglicheres Wochenende zu bescheren, hat bei mir immer ein Stein im Brett. Deshalb auch dieses Jahr nochmal schwarz auf weiss geschrieben:

I LOVE PELL MELL!

P.S.: Paar Fotos vom Wochenende auf Instagram @schoppeklopper_fanzine